Die Geschichte unseres Kellerstöckls

Im Kellerstöckl der Geschwister HEUBERGER am Hochkogel in Eltendorf lässt es sich inmitten noch unberührter Natur herrlich abschalten und Auszeit vom Alltag nehmen.

Das neu errichtete Kellerstöckl der Geschwister Georg, Nora und Hans Peter HEUBERGER liegt in einer idyllischen Landschaft mit einem Traumblick auf die Weingärten am Hochkogel. Der Blick reicht bis weit hinein ins benachbarte Ungarn.

Kellerstöckl Heuberger

Die über fünf Generationen liegende Weinanbautradition unseres Kellerstöckls liegt in 345 m Seehöhe.
Früher, als die Landwirte noch bei den adeligen Großgrundbesitzern Frondienst leisten mussten, durften die Kleinbauern für den Eigenbedarf ihren eigenen Wein, ihren „Haustrunk“ kultivieren.
So entstanden damals meist in schräger Hanglage mitten im Weingarten kleine, massive Blockholzbauten, die mit Lehm verputzt und mit Stroh gedeckt waren, und als Arbeitsraum und Weinkeller für den Wein dienten.

Die Legende

Da ist der Großvater nach getaner Arbeit auf dem Bankerl vor seinem Weinkeller in der Sonne gesessen, hat an der Pfeife gezogen, seinen eigenen Hauswein getrunken und seinen Blick über die Landschaft schweifen lassen. Der Ausblick von „obn oba“ war und ist einfach umwerfend.
Nach der Modernisierung im Weinbau waren die Kellerstöckl zu klein, wurden aufgegeben und fielen in Vergessenheit.
So auch der Heuberger Weinkeller.

Kellerstöckl Heuberger